Mario Merz

Pressetext M + R Fricke Berlin 2021

MARIO MERZ

Macerata .... Grafische Arbeiten 1974 – 1988
17. September – 29. Oktober 2021

In Mario Merz‘ erstem Portfolio Ohne Titel, eine Mappe, die 1974 in Macerata in einer Auflage von 125 Exemplaren herausgegeben wurde, verwendet der Künstler bereits die energetische Summenbildung Fibonaccis* und entwickelt daraus ein Zeichensystem. Die unbetitelte Sequenz umfaßt vier Lithographien, die erste trägt den programmatischen Schriftzug: „Il numero ingrassa (come) i frutti d’estate e le foglie abbondanti 1-1-2-3-5-8-13-21-34-55“ (Die Zahl nimmt zu – wie die Sommerfrüchte und die reichlich vorhandenen Blätter 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55). Die folgenden drei Blätter zeigen Tische zunehmender Größe bei gleichbleibender Höhe. Auf dem zweiten Blatt sind sieben Tische spiralförmig gruppiert, auf dem dritten finden nur noch zwei Platz und die Bildfläche des vierten wird ganz von einem großen Tisch eingenommen.

Das Thema der Tische als Grundstock eines Hauses beschäftigt Mario Merz seit seinem Aufenthalt in Berlin, zu dem ihn der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) 1972 eingeladen hat.

Inspiriert durch seine Teilnahme an der 3. Biennale von Sidney entstand 1978 die Mappe Sei Case a Sidney, ein gestisches, intensives farbiges Werk, dessen Luzidität durch den Druck auf Transparentpapier besonders betont wird. Diese 3. Sidney Biennale nimmt einen besonderen Stellenwert ein, da hier ein Focus auf die Europäische Avantgarde gesetzt wurde und erstmals Malereien von Künstlern der Aborigines integriert waren. Mario Merz hat in diesem Mappenwerk auf 6 Blättern - ähnlich einem Schneckenhaus - ein Bauprinzip dargestellt: Spiralen in den vorherrschenden Farben Rot und Schwarz. Die Darstellung der Spirale als Symbol des organischen Wachstums ist bereits im Frühwerk des Künstlers ein charakteristisches Element und wurde wiederholt von Merz in bereits bestehenden Architekturen eingesetzt.

Aus der Zahlenspirale, nach der der für mittelalterliche Begriffe als ketzerisch geltende Fibonacci das Wachstum einer Kaninchenpopulation beschrieb, kommen auch Merz‘ mystische (Ur)Tierdarstellungen.

Die in einem sargähnlichem Metallkasten präsentierte Edition Salamandra oder Iguana ( 1987 Ed. Marco Noire) kombiniert er die wie eine Höhlenmalerei anmutende Darstellung einer Echse mit einer Zahlenreihe Fibonaccis, die horizontal vom Kopf bis zum Schwanz des Tieres verläuft.

Ebenfalls bei Noire erschien die Grafik Ohne Titel (1987/88). Ein amorphe Fläche mit schemenhaft angedeuteter Tierdarstellung, die mit „Kegeln“ gespickt ist, und deren obere Öffnungen mit einer Zahlenreihe (1-5) Fibunaccis versehen wurden. Das Blatt befindet ist in einem nach allen Seiten offenem, aus runden Eisenstäben konstruierten kastenähnlichen Rahmen und ist Zeichnung und Objekt in einem.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Galerie M + R Fricke.

Press release M + R Fricke Berlin 2020

MARIO MERZ

Macerata ... graphic works 1974 – 1988
17 September – 29 October 2021

In Mario Merz’ first portfolio Ohne Titel (Untitled), published as an edition of 125 in Macerata in 1974, the artist already uses Fibonacci’s* energetic summation, developing a symbolic system out of it. This untitled sequence comprises four lithographs, the first bearing the programmatic text: “Il numero ingrassa (come) i frutti d’estate e le foglie abbondanti 1-1-2-3-5-8-13-21-34-55” (The number gets bigger—like summer fruits and abundant leaves 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55). The following three prints show tables of increasing size maintaining a consistent height. On the second sheet, seven tables are grouped in a spiral; on the third, there’s only space for two, and the surface of the fourth image is entirely occupied by one large table. The theme of the table being the foundation of a house has occupied Mario Merz since his residency in Berlin at the invitation of DAAD (German Academic Exchange Service) in 1972.

Inspired by his participation in the 3rd Sidney Biennial, the portfolio Sei Case a Sidney was produced in 1978. It’s a gestural, intensely colorful work whose lucidity is particularly emphasized by printing on transparent paper.

This 3rd Sidney Biennial acquires a special significance due to the fact that the exhibition highlighted the European avant-garde and paintings by Aboriginal artists were integrated for the first time. In his six-page portfolio work, Mario Merz presented a construction principle resembling a snail shell: spirals in the dominant colors of red and black. The representation of the spiral qua symbol of organic growth was already a characteristic element of the artist’s early work that he repeatedly deployed in already existing architectures.

Merz’ depictions of mystical (prehistoric) animals also derive from the numerical spiral following which Fibonacci, a mathematician considered heretical by medieval standards, represented the growth of a rabbit population.

In the edition Salamandra or Iguana (1987, Ed. Marco Noire), presented in a coffinesque metal case, he combines a picture of a lizard stylistically recalling a cave painting with one of Fibonacci’s number series running horizontally from the animal’s head to its tail.

The print Ohne Titel (Untitled, 1987/88) was also published by Noire. An amorphous surface with a vaguely suggested representation of an animal pierced by “cones” whose upper openings were adorned with a numerical series (1-5) by Fibonacci. The sheet is enclosed in a case-like frame made of iron rods and open on all sides, making it drawing and object in one.

For further information please contact the gallery M + R Fricke.

nach oben