There is no such thing as...

Pressetext M + R Fricke Berlin 2013

"There is no such thing as a good painting about nothing." (Mark Rothko)
"There is no such a thing as a good painting about something." (Ad Reinhardt)

Alan Charlton | Sabine Groß | Callum Innes | Ingo Meller | Stephen Prina

22. Juni – 30. Juli 2013

"Wenn ein Gemälde selbst nur ein Gegenstand ist, nicht beanspruchen darf, eine andere, bildliche Wirklichkeit zu zeigen – wenn ein Gemälde nur ist, was es ist, und man nur sieht, was man sieht -, dann wird es zu einer dringenden Frage, was ein Gemälde überhaupt noch sein kann: dann ist Malerei im Sinne einer spezifisch pikturalen, von der alltäglichen Welt getrennten Bildlichkeit und Sichtbarkeit am Ende“
(J. Meinhardt, Malerei nach dem Ende der Malerei. Kunstforum Bd. 131, S. 230)

Was wird als Kunst wahrgenommen und was bleibt unsichtbar, fragte sich Duchamp 1912, als sein Gemälde Akt, eine Treppe hinabsteigend, Nr. 2 vom Komitee für den kubistischen Saal des Salon des Indépendants abgelehnt wurde. Dieses Erlebnis brachte Duchamp dazu mit dem für ihn „unsympathischen Netzhaut-Moment, dem optischen Moment“ zu brechen (P. Cabanne, Gespräche mit Duchamp, S. 58) und später, nachdem Akt eine Treppe hinabsteigend 1913 in der Ausstellung in der Amory Show in New York für große Aufmerksamkeit sorgte, löste er sich endgültig „von den äußeren Elementen der Malerei... Er wollte vordringen in die Realität selbst des geschaffenen Objektes....“
(P. Cabanne, Gespräche mit Duchamp, S. 4)

Viele junge Künstler brachen gegen Ende der 50er Jahre mit den Konventionen der Moderne und verkündeten das Ende der Malerei. Die daraus resultierenden vielfältigen Positionen der Kunst wurden mit Begriffen wie Konzeptkunst oder Minimal Art beschrieben. Die Malerei spielte dabei eine nicht unwesentliche Rolle.

Was kann ein Gemälde also noch sein?

Diese Frage stellte sich auch Michel Claura 1973 in seinem Text anläßlich der Ausstellung „Eine Malerei-Ausstellung mit Malern, die die Malerei in Frage stellen könnten“ (organisiert von M. Claura und R. Denizot), die in Paris und dann in Mönchengladbach stattfand. Allerdings betont er, dass er diesen nicht für diese Ausstellungen geschrieben hat, dass er weder ein Vorwort zur Pariser Ausstellung noch ein Nachwort zur Mönchengladbacher Ausstellung sei und weitergehend auch nicht als Bindeglied dieser beiden Ausstellungen dient. So ist dieser Text auch nicht als Bestandteil des Kataloges abgedruckt, sondern ist, mit einem weiteren Textbeitrag von René Denizot, in hektografierter Form nur lose beigelegt worden.

Die Programmatik der Ausstellung von 1973 und der Manifestcharakter der Texte von Claura und Denizot waren Inspiration für unsere Ausstellung. Die Frage, was ein Gemälde noch sein kann oder ob wir noch an die Macht der Bilder glauben, soll und kann hiermit nicht beantwortet werden. Die Abwendung von den Konventionen der Neoavantgardisten in den 50er und 60er Jahren und die Folgen sind aber in den Werken in dieser Ausstellung sichtbar.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte die Galerie M + R Fricke.

Press release M + R Fricke Berlin 2013

"There is no such thing as a good painting about nothing." (Mark Rothko)
"There is no such a thing as a good painting about something." (Ad Reinhardt)

Alan Charlton | Sabine Groß | Callum Innes | Ingo Meller | Stephen Prina

22 June - 26 July 2013

“When a painting itself is just an object, and cannot claim to show another, pictorial reality — when a painting is only what it is and one only sees what one sees—then emerges the pressing question of what a painting can be: and painting, in the sense of a specific pictorial imagery and visibility detached from the everyday world, is at an end.”
(J. Meinhardt, Malerei nach dem Ende der Malerei. Kunstforum Bd. 131, S. 230)

What is understood as art and what lies hidden? That is the question Duchamp asked himself in 1912, when his painting Nude Descending a staircase, No. 2 was rejected by the committee of the Cubist room of the Salon des Indépendants. This experience led to Duchamp breaking with the what for him was the “disagreeable retinal moment, the optical moment” (P. Cabanne, Gespräche mit Duchamp, S. 58), and later in 1913, after Nude Descending a Staircase had gained much attention at the Amory Show in New York, he broke away permanently from the “exterior elements of painting… he wanted to advance into the actual reality of the created object...”
(P. Cabanne, Gespräche mit Duchamp, S. 4)

At the end of the 1950s, many young artists broke with Modernist conventions and proclaimed the end of painting. The resulting variety of different artistic strategies are described with terms such as Conceptual art or Minimalism. Painting though played a not insignificant role in this.

So what can a painting still be?

Michel Claura asked himself the same question in 1973 in his text accompanying the exhibition “An Exhibition with Painters who are Able to put Painting into Question” (organized by M. Claura and R. Denizot) which took place in Paris and then Mönchengladbach. Nevertheless, he stresses that it was not written only for these exhibitions, and that it was neither a preface to the Paris show, nor an epilogue for the show in Mönchengladbach, and furthermore does not serve as a link between these two exhibitions. The text was therefore not published as part of the catalogue, but was, together with a further text by Rene Denizot, simply made available loose leaved in hectographic form.

The goals of the 1973 exhibition and the manifest character of the texts from Claura and Denizot were the inspiration for our exhibition. The question of what a painting can still be or whether we can still believe in the power of pictures, cannot and should not be answered here. However, the turning away from the neo avant-garde conventions of the 1950s and 1960s, and the ramifications of this are visible in this exhibition.

For further information please contact the gallery M + R Fricke.

nach oben